![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||||||||
![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|
![]() |
||||
Z u r![]() |
P l e a s e![]() |
|||
|
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
Sonderband »Pilotstudien« | Special Edition “Pilot Studies” | ![]() |
||
Nach zwölf Jahren dokumentierter Luftbildarchäologie sollte ein repräsentativer Bildband mit den entstandenen Aufnahmen und den daraus gewonnenen wissen- Nachdem ein Kollege bereits das Innenlayout gestaltet hatte, wurde ich mit dem Entwurf des Umschlags und der Titelei beauftragt. Mein farbintensiver Entwurf machte es nötig, auch das Farbklima des Innenteils sowie sämtliche Abbildungen farblich zu überarbeiten. Die Collage des Sonnenobservatoriums von Goseck, die während der ersten Ausgrabungs- und Rekonstruktions-phasen einen Eindruck des ehemaligen Zustands der Anlage am realen Ort vermitteln konnte, enstand ursprünglich im Zusammenhang mit der Umschlag- |
After 12 years of documented aerial archaeology a prestigious illustrated book was about to be published, featuring the made depictions along with documenting After a fellow designer already did the layout of the inner part I was commissioned to design the book jacket and the title pages. The vigorous colors of my design made it necessary to modify the color palette of the inner part as well as the color separations of all images. The collage of the sun observatory of Goseck was originally created in context of the book jacket design. The collage served during the excavation and reconstruction phases as an expressive representation of the original state of the observatory on authentic location. |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
Corporate Design Konzept | ![]() |
Corporate Design Concept | ![]() |
|
![]() |
Am Anfang eines neuen Corporate Designs steht fast immer der Wunsch das Logo zu erneuern. Selten ist es damit getan und fast immer zieht ein Logo-ReDesign Die gestaltersichen Basiselemente Logo, Hausschrift, Hausfarbe(n), Bildstil und übergeordnete Gestaltungs- Ob es gelingt, das Ziel einer prägnanten Außenwirkung zu erreichen, hängt nicht zuletzt davon ab, ob alle Beteiligten (Entscheider und Anwender) die Konzeption tragen. Die interne Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn nur wer um die Parameter weiß, deren Notwendigkeit anerkennt und sich damit identifiziert, wird mit Freude mithelfen, das angestrebte Bild zu prägen. |
The request to renew the logo is nearly always the initiation for a new corporate design. Rarely this action is sufficient and almost always a logo redesign triggers a process which affects all visual communication. A general review of the self-conception is necessarily the starting point for the definition of a credible corporate image. The basic design elements, logo, corporate typefaces, corporate color(s), image style, and superior design principle form a visual construction kit with which all design applications can be executed. To achieve an incisive appearance it is essential that all parties (decision-makers and operators) bear the concept. Internal communication plays a decisive role. Only who is conversant with the parameters, accepts their necessity and is able to identify with them can contribute with enjoyment to coin the aspired image. |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Geschäftsdrucksachen | Corporate Stationery | ![]() |
||
Geschäftsdrucksachen prägen oft den ersten Eindruck, den eine Institution (ein Unternehmen) hinterläßt. Vor allem jedoch sind sie in der Alltagskommunikation ein wichtiges Mittel um eine prägnante Außendarstellung zu etablieren. Eine besondere Herausforderung war es, die vielfältigen Belange von Behörde und Museum in möglichst einfachen Lösungen zusammenzuführen. |
The first impression an institution (a corporation) gives is most often coined by its corporate stationary. Above all it is an important instrument in everyday life to establish concise external communications. To find solutions for both needs these of the state office as well as those of the museum was an extra challenge. |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Publikationsreihenkonzept | Publication Series Concept | ![]() |
||
Eine wissenschaftliche Behörde wie das LDA kommt ihrem Auftrag der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen vor allem durch eine Vielzahl an Publikationen nach. Hierbei muß das Spektrum von wissenschaftlicher Berichterstattung (Jahresschrift), über die Dokumentation komplexer und spezialisierter Forschungsergebnisse (Veröffentlichungen/Monographien) bis hin zur Darstellung aktueller Themen (Magazin) –anschaulich aufbereitet auch für den interessierten Laien– abgedeckt werden. Die Konzeption der drei wichtigsten, periodisch erscheinenden Publikationen wurde in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des LDA erstellt. Die so entwickelten digitalen Mustervorlagen (Templates) beinhalten detaillierte Definitionen, sowohl was die Typographie angeht, als auch im Bezug auf angewendete Layout-Prinzipien. Die Umsetzung der komplexen Layouts wurde in intensiven Schulungen geübt, sodaß die ursprünglich fachfremden Mitarbeiter in die Lage versetzt wurden, völlig selbstständig anspruchsvolle Bücher produzieren zu können. |
A scientific authority like the LDA carries out its task to report on research results by a variety of publications. Here the spectrum of scientific coverage (yearbooks), the documentation of complex and specialized research results (monographs) as well as reports of up-to-date topics (magazine)—through descriptive representations for the interested layperson—has to be covered. The conceptional design of the three most important publications was developed in close collaboration with the LDA staff. Digital templates were developed containing detailed definitions both on typography as well as concerning basic design principles. The implementation of the complex layouts was exercised with the staff members in intensive training. As a result employees without any design schooling were enabled to produce ambitious books. |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Wissenschaftliche Sonderbände | Special Scientific Publications | ![]() |
||
Wissenschaftliche Sonderbände für die Bereiche Archäologie und Denkmalpflege erweitern das Publikationsreihenkonzept. In repräsentativen Ausgaben sollen hier reich illustrierte Bände entstehen, die herausragende Themenkomplexe anschaulich und zugleich informativ darstellen. Ein Set einheitlich gestalteter Informationsgraphiken wurde hierbei zusätzlich zu den komplexen Mustervorlagen gestaltet. |
Special scientific publications of archaeology and the preservation of monuments expand the publication series concept. Prestigious volumes are to cover outstanding range of topics at the same time in a depictive and informative way. A set of consistently designed information graphics was created in addition to complex digital templates. |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
Kennzeichnung Archäologische Denkmale | Signage Archaeological Monuments | ![]() |
||
Die meisten archäologische Denkmale, die an ihrer ursprünglichen Fundstelle verbleiben, sind gänzlich unscheinbar. Um den nichtsahnenden Spaziergänger auf solche Zeugnisse vergangener Zeiten aufmerksam zu machen, wurden übliche Ortsschilder aufgestellt, die im Corporate Design des LDA gestaltet sind.
|
Most archaeological monuments that remain on their authentic sites are wholly unimposing. To draw the attention of the unsuspecting walker to such archaeological evidence common city limits signs in the new LDA design were erected. |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
© 2001–2004 Carolyn Steinbeck | ![]() |